Das Mittelstück der Königskette - die Geburtsurkunde?

Quirinus-Wappen
Quirinus-Wappen

Über das tatsächliche Alter unserer Schützenbruderschaft gibt es bedauerlicherweise keine schriftlichen Nachweise. Einziges Dokument mit einer gesicherten Aussage ist das Mittelstück der alten Königskette.

Jan Smit, Konnig 1691 ist die vermeintlich älteste Gravur auf dem Mittelstück der Königskette, auf dessen Vorderseite die Gestalt des hl. Quirinus, dem Schutzpatron unserer Pfarrgemeinde, abgebildet ist. Das Gründungsjahr wird von dieser Plakette abgeleitet.

Aber außer diesem Namen des Königs Jan Smit von 1691 sind auf der Plakette zwei weitere Namen eingraviert und zwar vom Konnig Jan Kuyten Brouwer 1697 und Hermannus Swinning, Konnig 16 6. Die Zehnerjahreszahl ist nicht zu entziffern. Naheliegend wäre, dass es die 9 ist, mithin König 1696. Nun gibt es aber für das Jahr 1696 eine eigene Königsplakette, jedoch nicht vom König Hermann Swinning. Die Gravur dieser Plakette lautet: Jan Krosen, Konnick 1696. Dass es in einem Jahr zwei Könige gab, ist unwahrscheinlich.

So könnte es also sein, dass der König Hermannus Swinning bereits ein oder mehrere jahrzehnte früher als 1696 dieses Amt innehatte. Bei einer solchen Überlegung müsste man zu dem Schluss kommen, die Bruderschaft wurde bereits vor 1691 gegründet.

Wie dem auch sei, die Könige aus der Zeit von 1860 bis 1891 stifteten 1891 gemeinsam eine Erinnerungsplakette zum 200jährigen Bestehen, so dass unterstellt werden muss, dass man vor 100 Jahren keine anderen Erkenntnisse über das Gründungsjahr 1691 hatte.

 

Dem Leser dieses Abschnittes wird die damalige Schreibweise des Wortes "König" aufgefallen sein. Die Gravuren auf den Königsplaketten von 1691 bis 1891 weisen elf verschiedene Schreibweisen auf und zwar folgende:

1691 konnig
1692 Konnick
1694 Konig
1697 Konnig    
1737 Koeningh
1738 Köning
1755 Kooning
1777 Koninck

Die neue kleine Königskette von 1990

Die Ablichtung zeigt die neue kleine Königskette. Sie soll der Entlastung des Königs dienen, damit er an den Schützenfesttagen, insbesondere beim Festball, nicht ständig die Kiloschwere Traditionskette tragen muss.

Rückseite des Mittelstücks und Anhänger der neuen kleinen Königskette mit folgender Inschrift: " Wilb. Ferdin. Goosens Pastoor In Mitlingen. Cornelius Philier Capt. Job. Kaelbergh Quirins ons Patroon wy vieren U Seer Schoon Bidt voor ons Godts Soon. Tot hetgeloofes Loon" Ed. Mey 1736. Anhänger: Dem jeweiligen König des Schützenvereins Millingen gest. von Julius Mäteling Pr. Eylau 21. 6. 36.